Gemeinsam der Umwelt zuliebe
Wussten Sie, dass Sie mit Ihrem Mitgliedsbeitrag auch etwas für die Umwelt tun? Der Sportpark Heppenheim hat nämlich eine ausgezeichnete Ökobilanz und spart jede Menge CO2 und Wasser!
Der Sportpark Heppenheim kooperiert zwecks Elektromobilität mit dem regionalen Energiedienstleister GGEW AG. Auf dem Parkplatz des Sportpark Heppenheim wurden für unsere Kunden 2 Ökostrom-Ladestationen für Elektrofahrzeuge mit einer Leistung von je 22 Kilowatt in Betrieb genommen. Übrigens fährt auch die Finest Physiotherapie Weinheim mittlerweile elektrisch zu den Hausbesuchen und das erste Job-E-Bike kommt zum Einsatz.
Moderne Photovoltaikanlagen
LED Beleuchtungen
Effiziente Wärmedämmung
Nachhaltige Blockheizkraftwerke
Gasbetriebene & E-Fahrzeuge
Nachhaltige Merchandiseartikel
Die E-Ladestation im Sportpark Heppenheim in Kooperation mit der GGEW. Einem unserer Partner.
Ein Baustein zum Nächsten
,Der Fokus auf nachhaltige Mobilität ist einer von vielen Bausteinen zur Senkung unseres persönlichen CO2-Ausstoßes. Der Sportpark Heppenheim entlastet pro Jahr unglaubliche 200.000 m2 Wald durch folgende Maßnahmen:
- Moderne Photovoltaikanlagen: Die 100 Kilowatt Photovoltaikanlage auf den großen Dachflächen des Sportpark Heppenheim nutzt die Kraft der Sonne zur Stromerzeugung und dient somit der Ersetzung konventioneller Kraftwerke.
- LED-Beleuchtungen: LED-Lampen verbrauchen bei gleicher Helligkeit deutlich weniger Energie als Glühlampen, Halogenlampen und Energiesparlampen (ca. 30 – 90% weniger). Zudem ist die Lebensdauer von LED-Lampen um ein Vielfaches höher.
- Effiziente Wärmedämmung: Wärmedämmung schützt Räume durch eine Hülle vor Abkühlung oder Erwärmung.
- Nachhaltige Blockheizkraftwerke (BHKW): Unsere Anlage nutzt die bei der Stromerzeugung anfallende Abwärme für die Heizung und sorgt so für 35% weniger CO2-Ausstoß. Die Anlage im Sportpark Heppenheim gehört zu den Top 3 der effizientesten Anlagen in Hessen.
- Gasbetriebene Fahrzeuge: Bioerdgas hat eine hervorragende CO2-Bilanz und ist dadurch für die Zukunft eine klimaverträgliche Antriebsart. Mit einem solchen Fahrzeug wurden die Facility Manager des Sportpark Heppenheim ausgestattet.
Zudem werden jährlich rund 500.000 Liter Wasser durch wassersparende Sanitäranlagen und die Bewässerung der Tennisplätze und Gartenanlagen mit Regenwasser eingespart.
GANZ NEU: Selbst unsere Trinkflaschen sind mittlerweile aus biologisch abbaubarem Kunststoff hergestellt.